Hebammenstudium
Hebammenstudium
Die St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach gGmbH ist mit ihrer Geburtshilfe mit über 2.300 Geburten im Jahr eine Praxiseinrichtung für das Hebammenstudium der Universität Freiburg.
Der Hebammenberuf wird seit dem Hebammenreformgesetz 2020 in einem hochschulischen und berufspraktischen Studium ausgebildet. Im Studium der Hebammenwissenschaft (B.Sc.) werden in einer Regelstudienzeit von sieben Semestern die Grundlagen der Hebammenwissenschaft, der Hebammentätigkeit sowie der Bezugswissenschaften vermittelt. Der praktische Anteil des Studiums findet an Praxiseinrichtungen sowie bei freiberuflichen Hebammen statt. Das duale Hebammenstudium schließt mit der Verleihung des akademischen Grades durch die Hochschule ab und umfasst eine staatliche Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“.
Für das Studium schließen sie mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH einen Ausbildungsvertrag ab. Die Studierenden zur Hebamme erhalten während des gesamten Studiums eine Vergütung vom Träger der praktischen Ausbildung.
In der Praxisphase werden Sie in den verschiedenen geburtshilflichen Bereichen der St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach gGmbH von Praxisanleitern mit einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation begleitet.
Ihre Bewerbung:
Das Auswahlverfahren liegt in den Händen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (medizinische Fakultät, Bachelor of Science Hebammenwissenschaft). Bewerbungen für das Wintersemester 2022/23 sind daher nur über die Universität Freiburg möglich (hier externe Seite öffnen). Aktuell ist das Bewerbungverfahren noch nicht freigeschaltet. Dies erfolgt voraussichtlich im Februar.
Aktuelle Information: Am Donnerstag, 24.02.2022 um 18:00 Uhr findet via Zoom eine Online-Infoveranstaltung der Universität Freiburg statt. Den Zugang und weiter Informationen finden Sie auf den Seiten der medizinischen Fakultät.
Ansprechpartner für die praktische Ausbildung in der St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach gGmbH:
Tobias Fiechter
Stabstelle Praktische Ausbildung
t.fiechter@elikh.de